UML Diagramme

Zustandsdiagramm

Aufbau, Einsatz, Zustände, Übergänge, Beispielaufgabe und Abgrenzung zu Aktivitätsdiagrammen.

Ein Zustandsdiagramm (engl. State Machine Diagram oder Statechart) ist ein UML-Verhaltensdiagramm, das das reaktive Verhalten eines Systems oder Objekts beschreibt, abhängig von internen oder externen Ereignissen. Es zeigt, in welchem Zustand sich ein Objekt befindet und wie es durch Ereignisse den Zustand wechselt.


Zweck und Einsatz

  • Modelliert das verhalten eines Objekts über dessen Lebenszeit
  • Zeigt Zustände, Übergänge und auslösende Ereignisse
  • Ideal für steuernde Systeme, Benutzeroberflächen, Endliche Automaten
  • Wird in der Analyse, im Design und beim Testen eingesetzt

Grundelemente

ElementBedeutung
StartzustandSchwarzer Kreis: Ausgangspunkt des Objekts
EndzustandSchwarzer Kreis mit Umrandung: Lebensende des Objekts
ZustandAbgerundetes Rechteck mit Bezeichnung des aktuellen Status
ÜbergangPfeil mit Beschriftung: Ereignis Bedingung / Aktion
EreignisLöst Zustandswechsel aus (z. B. Bestellung stornieren)
AktionOptional: Wird beim Übergang ausgeführt

Unterschiede zum Aktivitätsdiagramm

AspektZustandsdiagrammAktivitätsdiagramm
FokusReaktives Verhalten eines ObjektsAbläufe / Prozesse / Workflows
DarstellungszielLebenszyklus eines ObjektsFolge von Aktivitäten/Entscheidungen
AnwendungZustandssteuerung, Automaten, UI-LogikProzessmodellierung, Geschäftslogik