Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram)
Ein Anwendungsfalldiagramm (engl. Use Case Diagram) ist ein Verhaltensdiagramm der UML und dient dazu, die funktionalen Anforderungen eines Systems aus Sicht der Benutzer (Akteure) darzustellen. Es bildet die Grundlage für die Kommunikation zwischen Fachabteilungen und Entwicklungsteams und ist ein zentrales Modellierungswerkzeug in der Analysephase.
Zweck und Einsatz
- Beschreibt was ein System leisten soll – nicht wie es das tut
- Visualisiert Akteure (Benutzer/Systeme) und ihre Interaktionen mit dem System
- Wird in der Anforderungsanalyse verwendet, z. B. im Lasten-/Pflichtenheft
- Ausgangspunkt für detaillierte Ablaufdiagramme (Aktivität, Sequenz)
Beispiel Aufgabe
Hier eine Aufgabe mit Lösung wie sie in der Prüfung vorkommen könnte.

Ausgangssituation:
Im Auftrag der Stadtbibliothek sollen Sie eine Webanwendung entwickeln, über die Bürgerinnen und Bürger online einen Bibliotheksausweis beantragen können.Aufgabe:
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die erforderlichen Schritte zur Beantragung eines Bibliotheksausweises:- Der Antragsteller gibt seine persönlichen Daten online ein.
- Die Bibliothek prüft die Daten und genehmigt oder lehnt den Antrag ab.
- Bei Genehmigung wird ein Benutzerkonto erstellt.
- Bei Wunsch kann der Ausweis auch physisch per Post zugestellt werden.
Grundelemente
Element | Bedeutung |
---|---|
Systemgrenze | Rechteck mit dem Namen des Systems |
Akteur | Externe Entität, die mit dem System interagiert (Person/System) |
Anwendungsfall | Ovale Form mit einer Funktion, die das System für den Akteur bereitstellt |
Beziehungen | Linien zwischen Akteuren und Anwendungsfällen sowie Use-Case-zu-Use-Case |
Beziehungstypen
1. Assoziation (Linie)
Verbindet Akteur und Anwendungsfall: Der Akteur nutzt die Funktion.
2. Include (<<include>>)
Ein Anwendungsfall verwendet zwingend einen anderen als Teilprozess.
Beispiel: "Bestellung abschicken" beinhaltet immer "Zahlung durchführen".
3. Extend (<<extend>>)
Ein Anwendungsfall kann optional um einen anderen erweitert werden.
Beispiel: "Benutzerkonto anlegen" kann erweitert werden um "Newsletter abonnieren".
4. Generalization
Akteure oder Anwendungsfälle können vererbt oder spezialisiert werden.
Beispiel: "Nutzer" ist Oberklasse, "Administrator" und "Gast" erben davon.
Warum kein Ablaufdiagramm?
Ein Anwendungsfalldiagramm beschreibt Funktionalität und Interaktion, jedoch keine Ablauflogik oder Reihenfolge. Dafür dienen andere Diagrammtypen:
- Aktivitätsdiagramm: Ablauf der einzelnen Schritte
- Sequenzdiagramm: zeitliche Kommunikation zwischen Objekten
Vorteile
- Einfache, intuitive Darstellung
- Gute Grundlage für Gespräche mit nicht-technischen Stakeholdern
- Hilft bei der Strukturierung von Anforderungen
- Wiederverwendbarkeit der Use Cases in Test- und Designphasen
UML-Diagramme
Diese Seite gibt einen strukturierten Überblick über wichtige Diagrammtypen, die in der Softwareentwicklung verwendet werden. Sie hilft beim Verständnis der verschiedenen Diagrammarten, ihrer Eigenschaften und ihrer konkreten Anwendung im Kontext der objektorientierten Analyse und Modellierung.
Aktivitätsdiagramm (Flussdiagramm)
Aufbau, Symbole, Beispielaufgabe und Einsatz von Aktivitätsdiagrammen nach UML.